Geheimnisse
![]() |
![]() |
Eva-Maria Bast, Heike Thissen: Geheimnisse der Redewendungen, Überlingen 2016.
Sie haben doch bestimmt schon mal blaugemacht oder die Sau rausgelassen? Redewendungen wie diese sind Teil unseres alltäglichen Sprachgebrauchs. Wir verwenden sie, ohne über ihren Ursprung nachzudenken. Doch die beiden Autorinnen haben genau das getan: nachgedacht und recherchiert, was diese Redewendungen eigentlich bedeuten. Dabei haben sie viele verblüffende Entdeckungen gemacht. Zusammen mit DIE WELT sowie mit heimat- und sprachbegeisterten Menschen aus Städten in ganz Deutschland wurde so manche Kuriosität aufgespürt. Im Anschluss an diese Lektüre kann Ihnen niemand mehr ein X für ein U vormachen. Ehrenwort!
Geheimnispate für die Redewendung "Mein Name ist Hase...", S. 48-51.
Eva-Maria Bast, Kristen Schlüter, Heike Thissen: Jenaer Geheimnisse. 50 spannende Geschichten aus der Lichtstadt an der Saale, Überlingen 2016.
Wie kommt es, dass am Rathaus eine kreisrunde Vertiefung in Kopfgröße zu finde ist? Warum zeigt ein Grabstein auf dem Johannisfriedhof eine Kanone? Den Antworten auf diese und 48 weitere Fragen sind die Autorinnen, unterstützt von der OSTTHÜRINGER ZEITUNG sowie von zahlreichen stadtkundigen Jenensern und Jenaern, nachgegangen, zu denen auch ich zählte. Dabei stand schnell fest, dass die Lichtstadt Jena ungemein viel zu bieten hat – auch sehr Geheimnisvolles!
Geheimnispate für die Orte Stadtkirche, Rathaus, Johannisfriedhof oder Stadtmuseum.